“Evangelikale Theologie möchte auf der Grundlage der Bibel, in der Verantwortung vor den Grundentscheidungen reformatorischer Theologie und im Kontext eines erwecklich-missionarischen Lebens in Kirchen und Gemeinden dazu beitragen, dass der in Jesus Christus geoffenbarte dreieinige Gott und sein Weg mit dieser Welt die Mitte aller Theologie und das Herzstück christlicher Verkündigung bleibt.”
Prof. Dr. Christoph Raedel, Vorsitzender des AfeT


Neuerscheinungen

  • Ewigkeit im Herzen

    Julius Steinberg: Ewigkeit im Herzen: Zufrieden leben in einer undurchschaubaren und unverfügbaren Welt. Eine Auslegung des Buches Kohelet (Prediger Salomo), BoD 2025, geb., 224 S., 24,99 €.

    Kohelet fasziniert. Seine Bestandsaufnahme des menschlichen Lebens berührt damals wie heute. Dabei will Kohelet gar nicht gefallen. Im Gegenteil: Er schreibt über den Tod, über die Sinnlosigkeit des Lebens, die Ungewissheit der Zukunft, er schreibt über Schicksal, Schuld und Scheitern – all die Dinge, mit denen Menschen eigentlich nicht in Berührung kommen wollen. Das schmerzt, aber es befreit auch. Denn nur wer ehrlich wird über die Begrenztheit des Lebens, kann den Weg zu wahrer Lebenszufriedenheit finden. Dieses Buch richtet sich an alle Neugierigen und Nachdenklichen. Es erschließt die Botschaften des Kohelet (Prediger) Schritt für Schritt und stellt Verknüpfungen zur heutigen Lebenswelt her.

  • Evangelisch bleiben

    Christoph Raedel: Evangelisch bleiben. Verantwortlich leben in einer zerklüfteten Gesellschaft, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2025, € 35,–.

    Verlagstext:

    In den Aushandlungsprozessen spätmoderner Gesellschaften wird es für die Kirchen immer schwieriger, sich mit christlichen Überzeugungen Gehör zu verschaffen und Orientierung zu geben. Dazu tragen auch Tendenzen in Theologie und Kirche bei, das eigene Profil im Interesse größtmöglicher Anschlussfähigkeit und Akzeptanz abzuschleifen. Die Aufsätze dieses Bandes sind demgegenüber von der Überzeugung getragen, dass evangelische Ethik die Fragen und Probleme der Zeit im Licht des biblischen Zeugnisses von Jesus Christus wahrzunehmen und zu beurteilen hat. Evangelisch bleiben heißt dann, sich in den Fragen von Leben und Umwelt, Ehe und Familie, Krieg und Flucht von dem Vertrauen leiten zu lassen, dass christliches Handeln unter dem Zuspruch und Anspruch des Wortes Gottes nicht vergeblich ist.

  • ELThG² – Band 3

    Heinzpeter Hempelmann / Uwe Swarat / Roland Gebauer / Wolfgang Heinrichs / Christoph Raedel / Peter Zimmerling (Hg.): ELThG² – Band 3. Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, Witten: SCM R.Brockhaus 2024, € 148,–.

    Verlagstext:

    Das ELThG² ist ein vierbändiges, breit angelegtes Lexikon, das alle Felder der Theologie aus protestantischer Perspektive in ökumenischem Horizont darstellt. Es richtet sich an Theologen in Wissenschaft und Praxis, kirchliche Mitarbeiter und theologisch interessierte Gemeindeglieder.

  • Fördern und Mitarbeiten

    Newsletter bestellen

    Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, können Sie sich hier anmelden:


    Mitglied werden

    Zur Mitgliedschaft eingeladen sind alle, die die Ziele der Arbeit des AfeT teilen und der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz in Deutschland zustimmen, vorzugssweise Personen, die im Bereich von Ausbildungsstätten, Gemeinden und christlichen Werken tätig sind. Für Institutionen ist die korporative Mitgliedschaft möglich.

    Spenden

    AfeT e.V., IBAN: DE86 3845 0000 0001 0226 56, BIC: WELADE1GMB