BeTh 2021 Torsten Uhlig: Die vielen Tode des einen Messias? Der Beitrag von Sacharja 9–14 zur alttestamentlichen Messianologie (11-41) Joel White: Das Alte Testament im Neuen Testament: Bestandsaufnahme, Problembeschreibung, Methodik (43-73) Jens Dörpinghaus: Die soziale Netzwerkanalyse: Neue Perspektiven für die Auslegung biblischer Texte? (75-95) Lukas J. Sulzer: Geht uns dabei nicht die Welt verloren? Zur kritischen Auseinandersetzung Adolf Schlatters mit Immanuel Kants transzendentaler Erkenntnislehre (97-120) Philipp Bartholomä und Stefan Paas: Mehr als bloße Zahlen: Eine missiologische Detailanalyse der Wachstumsstatistik des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland (121-145) Ralph Kunz: Laudatio anlässlich der Verleihung des Johann-Tobias-Beck-Preises 2020 an Prof. Dr. Philipp Bartholomä (149-154) Henrik W. Homrighausen: Glaube, der Hindernisse überwindet. Predigt zu 1. Samuel 17 (155-160)